Unsere AGBs und Studioregeln
Die AGBs sind gültig für alle Angebote vom Pilates Studio bzw. der Inhaberin, Susanne Lincke, unabhängig vom Ort oder Zeit des Angebotes.
Für die Angebote des Pilates Studios können unterschiedliche Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen gültig sein, abhängig vom angebotenen Kurs, den vorhandenen Studiogeräten und dem Kurskonzept.
Eine Teilnahme an einem Kurs und ein Zustandekommen eines Kurses kann erst nach Zahlungseingang der Kursgebühr aller rechtzeitig angemeldeten Personen bestätigt werden. Die Teilnahme wird in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen und Zahlungen berücksichtigt.
Versäumte Stunden können nach Rücksprache mit Susanne Lincke innerhalb eines zeitgleich stattfindenden Kursblockes in einem anderen Kurs oder an einem anderen Tag nachgeholt werden. Eine Rückerstattung der Kursgebühr oder eines Teiles der Kursgebühr ist ausgeschlossen, auch wenn der Teilnehmer nicht alle angebotenen Leistungen in Anspruch nimmt.
Bei Absage des Teilnehmers vor Kursstart fallen keine Kursgebühren an, eine ggf. bereits bezahlte Kursgebühr wird zurückerstattet.
Bei Absage des Teilnehmers während des laufenden Kurses werden mind. 50% der Kursgebühr fällig, außer der Teilnehmer nennt einen gleichwertigen Teilnehmer, der den Platz einnimmt.
Bei Kursstornierungen des Teilnehmers während des laufenden Kurses wegen unvorhergesehener schwerwiegender Krankheit (gegen Vorlage eines ärztlichen Attests) die eine weitere Teilnahme nicht zulässt, sind 50% der bezahlten Kursgebühr fällig. Weitere nicht in Anspruch genommene Kursstunden werden anteilig gutgeschrieben.
Ein vereinbarter Einzeltermin muss mind. 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird die Stunde berechnet.
Durch die Kursleitung abgesagte einzelne Kursstunden werden nachgeholt und am Ende des Kursblockes angehängt.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie an einer einzelnen Stunde nicht teilnehmen können, so hat ein „Nachholer“ eine Chance.
Das Studio übernimmt keine Haftung für die Garderobe oder für Wertgegenstände
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung bei Beschädigungen, Verletzungen, Unfällen oder sonstigem Verlust.
Informieren Sie uns bitte über gesundheitliche Einschränkungen (Operationen, Einschränkungen am Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, Bluthochdruck, Osteoporose, usw.) vor Trainingsbeginn. Die Teilnahme mit gesundheitlichen Einschränkungen sollte vom Teilnehmer mit einem Arzt vorher abgeklärt und die Kursleitung darüber informiert werden, um ggf. einzelne Übungen zu modifizieren oder wegzulassen. Eine Teilnahme erfolgt auch in diesem Fall auf Verantwortung des Teilnehmers und schließt eine Haftung des Pilates Studios im Schadensfalle aus.
Bitte Handys im Studio ausschalten oder wenn notwendig auf stumm stellen
Aufgrund der Unfall- bzw. Verletzungsgefahr bitten wir Sie, auf Schmuck (Uhren, Ketten, große Ringe) während des Trainings zu verzichten.
Bitte beim Training Trainingskleidung ohne Nieten oder Reißverschlüsse tragen, um die Polsterung nicht zu beschädigen.
Eine enganliegende Trainingsbekleidung hilft uns bei Bewegungskorrekturen
Covid19 Hygienekonzept des Pilates Studios Hersbruck (sobald vorgeschrieben und zutreffend)
Die Teilnahme an einem Präsenzkurs im Studio setzt jeweils die aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben voraus.
Bitte beachten Sie die Mindestabstandsregel von 1,5 Metern beim Betreten und Verlassen der Sportstätten, zwischen Personen im Studiobereich, sowie in den Sanitäranlagen. Die Nichteinhaltung der Mindestabstandsregel ist nur den Personen gestattet, für die die allgemeine Kontaktbeschränkung nicht gilt (z. B. Personen des eigenen Haushaltes).
Die Gruppengröße ist jederzeit so gewählt, werden, dass die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen geschaffen werden können. Daher ist im Pilates Studio die Teilnehmerzahl pro Kurs entsprechend begrenzt.
Studio-Besucher, die in Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 7 Tagen waren oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere und Art dürfen das Studio nicht betreten.
Wenn vorgeschrieben, werden Kundenkontaktdaten (mind. Name und Telefonnummer) sowie der Zeitpunkt der Teilnahme an einem Kurs zur Ermöglichung einer Kontaktpersonennachverfolgung dokumentiert. Selbstverständlich werden hier die Gesetze der DSGV eingehalten, die Daten der Kursteilnehmer werden ausschließlich für diesen Zweck in eine spezielle Liste aufgenommen.
Die Kursteilnehmer verpflichten sich für den Kurs eine eigene Trainingsmatte sowie ein eigenes geeignetes Handtuch mitzubringen
Es besteht im gesamten Studio Sockenpflicht, d.h. Barfußtraining und barfuß herumlaufen ist im Studio nicht erlaubt.
Weiterhin besteht außerhalb des Kurses in geschlossenen Räumlichkeiten, insbesondere beim Durchqueren von Eingangsbereichen, bei der Entnahme und dem Zurückbringen von Kurszubehör, sowie in Sanitärbereichen die Verpflichtung, die Mindestabstandsregel von 1,5 Metern einzuhalten sowie eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Auch im Umkleidebereich gelten die Abstandsregeln. Jeder Kursteilnehmer sollte bevorzugter weise bereits "sportbereit" angezogen kommen.
Materialien und Geräte, deren Kontaktflächen schlecht zu desinfizieren sind oder beim regelmäßigen Desinfizieren Schaden nehmen, wie z.B. Gewichtsbälle, Pilates Bälle oder Circle, werden dem Kunden ggf. bei gesetzlicher Vorgabe nicht zur Verfügung gestellt.
Die Kursstunden dauern jeweils 55 Minuten.
Für ausreichendes Lüften zwischen den Stunden mit einem zeitlichen Abstand von 10 Minuten zwischen den Kursen wird gesorgt. Weiterhin steht zur Luftreinigung ein HEPA Luftreiniger nach aktuellem technischen Standard zur Verfügung.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Sport und Fitness ist schon lange ein großer Bestandteil meines Lebens. Klettern, Mountainbike fahren, Wandern und Skifahren sind meine Leidenschaft, aber auch Fitnesskurse im Studio habe ich lange Jahre aktiv als Teilnehmer mitgemacht.
Meine eigene Trainerlaufbahn begann ich dann mit einer Ausbildung zum Fitness Instruktor.
Unterrichtet habe ich unter anderem Step-Aerobic, Aerobic und Rückentrainingskurse bis ich im Jahr 2000 zufällig bei einer Weiterbildung einen Workshop über das Pilates Training besuchte. Dabei hat Pilates mein Sportlerherz erobert und seitdem übe ich es selbst mit Begeisterung aus. Unzählige Trainerseminare vielfältiger sportlicher Themen habe ich seit 2003 besucht. Seit 2004 habe ich mehrere Trainerlizenzen im Bereich Faszien, Präventionstraining Haltung& Bewegung, Sporternährung und der Spiraldynamik sowie eine umfassende Lizenz für das gesamte Portfolio der Pilates Methode.
Durch die langjährige und umfassende Ausbildung zum klassischen Pilates Trainer habe ich die geniale Bewegungsmethode von J. Hubertus Pilates Stück für Stück kennengelernt und mir für meinen Körper erarbeitet.
Meine Pilates Reise ist mit meinen derzeitigen Zertifikaten jedoch nicht zu Ende, denn:
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden“ (Sokrates)
Joseph H. Pilates - Wer steckt hinter der Methode?
Die
Originalmethode nach Joseph H. Pilates zeichnet sich durch
hohe Präzision und Intensität
aus.
Dabei sieht es so einfach aus. Wer Pilates trainiert weiß aber, daß es dies nicht unbedingt ist.
Die Bewegungsabläufe folgen den
grundlegenden Pilates Prinzipien:
1. Kontrolle
2. Konzentration
3. (bewusste) Atmung,
4. Zentrierung
5. (Bewegungs-)Fluss
6. Präzision
Pilates ist ein innovatives Bewegungssystem, welches heute aktueller denn je ist. Es steigert die Kraftausdauer und die Beweglichkeit und fordert Gleichgewicht sowie Stabilität des Körpers heraus.
Durch wiederholtes und regelmäßiges trainieren der Pilates Übungen erreicht man in jeder Bewegung Perfektion. So wie ein Athlet in seiner Disziplin durch immer wiederkehrende sportartspezifische Bewegungen perfekt darin wird, was er tut, trainieren wir die unterschiedlichen Sequenzen der Pilates Übungen, bis schließlich eine harmonische, komplexe und fließende Bewegungsabfolge entsteht.
Pilates ist ein intensives und sehr vielfältiges Ganzkörperprogramm und ist somit für jede Altersstufe, für Männer, Frauen aber auch für Jugendliche geeignet. Mit den unzähligen Modifikationen kann für fast jede körperliche Voraussetzung ein maßgeschneidertes Körpertraining angeboten werden.
Pilates fordert uns physisch und psychisch. Je besser wir lernen, unseren Körper zu verstehen und uns darauf zu konzentrieren, desto anspruchsvoller aber auch effizienter können wir Sport treiben und uns im Alltag bewegen.
Pilatestrainer geben korrektives Feedback. Dies hilft, die Übungen an den Teilnehmer anzupassen und exakt auszuführen, um an den körperlichen Dysbalancen zu arbeiten. Diese Sensibilisierung verhilft zu besseren biomechanischen Bewegungen und zu einer gesunden Aufrichtung des Körpers.
Pilates zeigt dem Körper, dass alltägliche Bewegungen einfach, schmerzfrei und koordiniert sein können. Die Segmente der Übungen fließen in alltägliche Bewegungsmuster und verhelfen bei regelmäßigem Training zu einem aktiveren Leben.
Pilates nutzt die Atmung, um den Körper während der Bewegungen aus dem Powerhouse zu stabilisieren.
Viele Variationen der Übungen beruhen auf modernen Erkenntnissen der Sportwissenschaft.
Klassisches Training zeichnet sich durch einen systematischen Stundenaufbau aus, der den Teilnehmer von der Bewegungskontrolle zum Bewegungsfluss führt.
text folgt
PILATES STUDIO
balanced mind&body von Susanne Lincke
Nürnberger Straße 1/EG
Anfahrt
Parkplätze rund um das Haus bzw.
in der Tiefgarage der Sparkasse/Poststraße
(Parkplätze und Garage ggf. kostenpflichtig)
Nähe Bahnhof r.d. Pegnitz
im Herzen von 91217 Hersbruck, Bayern/Deutschland
Tel.
0176 41 29 64 69
In den sozialen Netzwerken können Sie mich kontaktieren und erfahren mehr über die faszination Pilates.
Kommen Sie vorbei, schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie mich an und informieren Sie sich über Ihr persönliches Pilates Training mit Susanne Lincke
Pilates Studio Hersbruck
Instagramm: pilatesstudio_hersbruck
Copyright ©Susanne Lincke, Februar 2022 , alle Bildrechte bei Susanne Lincke, 2022